Sehschule - Was ist das?
In unserer Praxis bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Betreuung in einer Sehschule. Die Sehschule – oder auch Orthoptik – ist ein Spezialgebiet der Augenheilkunde zur Früherkennung, Untersuchung und Behandlung von Schielerkrankungen, Augenbewegungsstörungen und Sehschwächen. Dies geschieht in Zusammenarbeit unserer Orthoptistin mit den Augenärzten unserer Praxis. Vom Säuglings- bis ins hohe Erwachsenenalter werden Patienten aller Altersgruppen versorgt. Für die unterschiedlichen Schielerkrankungen bzw. je nach Alter und Entwicklungsstand des Patienten stehen verschiedene Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Der Beruf der Orthoptistin gehört zur Gruppe der medizinischen Fachberufe im Gesundheitswesen. Im Rahmen ihrer Tätigkeit untersuchen und behandeln Orthoptistinnen Störungen des ein- und beidäugigen Sehens, hervorgerufen durch Schielerkrankungen, Sehschwächen, Fehlsichtigkeiten und Augenzittern. Dazu werden im Einzelnen untersucht:
- das Sehvermögen im Fern- und Nahbereich
- die Augenstellung und das Ausmaß des Schielwinkels
- das räumliche Sehen (auch 3D-Sehen)
- die Zusammenarbeit beider Augen
- die Augenbeweglichkeit
- die Brechkraft beider Augen
Der Augenarzt ergänzt den Befund durch die organische Untersuchung der Augen. Hierfür kann die Gabe von pupillenerweiternden Augentropfen erforderlich sein.
Jedes Kind mit Auffälligkeiten sollte daher so früh wie möglich dem Augenarzt und der Orthoptistin zur umfassenden Augenuntersuchung vorgestellt werden.